×
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kurz & Knapp

TIPP 1 – Und ich? Nutze deinen eigenen Kaffeebecher anstatt einen Einwegbecher oder das Recup-System ((https://www.wuerzburg.de/unternehmen/stadtmarketing/nachhaltigkeit1/534821. RECUP-Becher-in-Wuerzburg.html)) mit ca. 50 Anlaufstellen in Würzburg.  In Deutschland werden stündlich rund 320.000 Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht – pro Jahr sind das fast drei Milliarden Einwegbecher!

Wie kann ich die THWS noch nachhaltiger machen?

Das Nachhaltigkeitsteam der THWS freut sich über deine Vorschläge:

Hier Kontakt aufnehmen

Schon gewusst?

Eine E-Mail erzeugt bei ihrem Versand etwa 0,3 Gramm CO2. Rechnet man den E-Mail-Verkehr von Studierenden und Mitarbeitenden der THWS zusammen, kommt man mit ca. 27 Millionen versendeten Mails im Jahr auf einen CO2-Ausstoß von knapp 8.000 Kilogramm. Versende also nur notwendige E-Mails und lösche überflüssige Mails und Dokumente, denn auch Speicherplatz verbraucht CO2.

Quelle

Im November 2024 beteiligte sich die THWS aktiv an der bundesweit stattfindenden Public Climate School – eine Fortsetzung für 2025 ist geplant.

Mehr erfahrt ihr hier

Social-Media-Kanäle der THWS

Instagram @hochschule.thws

LinkedIn @hochschule.thws

Youtube @THWSvideo

Spotify @hochschule.thws

 

 

Projekt „ZukunftsAllee“

Von der THWS beteiligten sich das Institut für angewandte Logistik (IAL) und die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen (FAB). Sie stellten ihre Ideen und Visionen zur Klimaanpassung der Würzburger Innenstadt im Rahmen des Projekts vor.

Mehr erfahrt ihr hier

TIPP 2 – Und ich? Heiztemperatur anpassen Räume sollten angenehm, aber nicht viel zu warm sein.  Kurzes, intensives Lüften statt Fenster gekippt zu lassen. So kühlen die Wände nicht ab.  Wusstest du, dass schon eine Reduzierung um 1 Grad Celsius den Energieverbrauch um etwa 6 Prozent senken kann? Das bedeutet nicht nur niedrigere Rechnungen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Die Pendelmobilität stellt mit etwa 80 % den größten Anteil der CO2-Emissionen der Hochschule dar.  Quelle: THWS Klimaschutzkonzept

Bachelor Nachhaltige Energiesysteme

Seit dem Wintersemester 2023/24 bietet die THWS den Bachelorstudiengang Nachhaltige Energiesysteme an. Eine Mischung aus Elektrotechnik, Wirtschaft und Recht sowie Naturwissenschaften.

Mehr dazu

Nachhaltigkeit an der THWS?

Hier findest du weitere Infos zum Thema Nachhaltigkeit an der THWS.

Mehr erfahren